Im Fenster 'Steuern': Mit der rechten Maustaste über der Liste kann ein Menü aufgerufen werden.
Liste drucken: Druckt die Liste auf den Drucker aus, der beim Programmstart als Standarddrucker im System eingestellt war.
CSV-Datei erstellen: Erstellt eine Datei im CSV-Format (dieses Format können alle Tabellenkalkulationsprogramme öffnen) und öffnet das auf dem Rechner im System Dateien mit der Endung .CSV zugeordnete Programm.
Das Fenster Kontorahmen kann mit der F1-Taste eine Hilfe-Seite aufrufen.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Version, ist die Seite allerdings noch leer, sie wird erst in den nächsten Tagen entstehen.
Korrektur
Installieren einer neuen Version aus dem Menü 'Neue Version installieren', das sich rechts oben neben der Hilfe befindet: Unnötige Prüfungen, Meldungen und Bestätigungen.
Im Fenster 'Steuern': Während beim Öffnen des Fensters die Daten geprüft werden, sind bisher nicht alle Objekte deaktiviert, was zu einem vorzeitigen Klick auf die Taste zum Auswerten verleitet.
Das Aussehen dieser Hilfe-Seite.
Im Fenster Kontorahmen funktioniert das Kontextmenü (mit der rechten Maustaste) 'Konto suchen' nicht.
Im Kontoauszug von MeinElba ist der Verwendungszweck, je nach Art der Erfassung, nicht zu finden.
25. April 2020
Neu
Umfangreichere Auswertung des Kontoauszugs von MeinElba.
22. April 2020
Neu
Im Installationsprogramm: Das Platzieren der zusätzlichen Icons für TeamViewer und AnyDesk auf dem Desktop kann im Installationsprogramm abgeschaltet werden.
Die Auswertung von Kontoauszügen kennt jetzt auch das Format von Mein_Elba, die neue Variante der Raiffeisenbanken in Österreich.
Korrektur
Hilfe - Programm: Die beiden mittleren Tasten am unteren Rand sind überflüssig, weil die dazugehörigen Funktionen in anderen Bereichen des Programms untergebracht sind.
Wenn die Anzahl der Buchungen in einem Kalenderjahr 9999 überschreitet, zählt der Belegnummernzähler nicht richtig weiter.
29. Februar 2020
Neu
Buchungen - Exportieren: Wenn auf dem Computer Mozilla Thunderbird installiert ist, bietet das Programm an, die Datei darüber zu versenden.
Statt dem Versenden im Hintergrund werden dann die Datei, Betreff und Text an Thunderbird übergeben und das Versenden-Fenster von Thunderbird gezeigt.
Dort kann dann der Text geändert und die Nachricht versendet werden.
Korrektur
Das Versenden von Nachrichten (z.B. direkt aus dem Programm der Export der Buchungen an den Buchhalter/Steuerberater) funktioniert nicht mehr.
Betroffen sind alle Anwendungen, wo nicht die eigene Mailadresse eingetragen wurde, sondern die für diesen Zweck von mir bereitgestellte Adresse verwendet wird.
Nachdem das seit 2013 in dieser Form gelaufen ist, war eine Umstellung vor allem wegen der Passwortänderung notwendig.
Die versteckte Variante der Datensicherung hat sich nicht bewährt.
Ab jetzt ist die interne Datensicherung am Programmende wieder sichtbar.
Der Programmstart verläuft teilweise sehr langsam, abhängig von der Geschwindigkeit der Internet-Anbindung.
9. Februar 2020
Neu
Steuern-Fenster: Wenn es auch Ausgaben gibt, wird unterhalb von Gewinn oder Verlust die Umsatzrendite in Prozent angezeigt.
Die Liste des Kassajournals und des Sammeljournals kann als PDF erstellt und auch als CSV exportiert werden.
Shift + F3: Es wird eine PDF-Datei erstellt.
Strg + F3: Es wird eine CSV-Datei erstellt, die mit jedem herkömmlichen Kalkulationsprogramm geöffnet werden kann.
Korrektur
Eine unnötige Meldung verhindert beim Installieren einer neuen Programmversion, über das Menü oben rechts, das automatische Schließen des Programms.